Babrios

Babrios
Babrios,
 
griechischer Fabeldichter, lebte Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr., verfasste in volkstümlicher Sprache »Äsopische« Fabeln in Hinkjamben. Er wurde seit der Spätantike in der Schule gelesen.
 
Ausgabe: B. E. Perry: Babrios and Phaedrus (Cambridge, Massachusetts, 1965).
 
 
L. Herrmann: B. et ses poèmes (Brüssel 1973).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Babrios — oder auch Babrius war ein griechischer Fabeldichter italischer Herkunft, der im späten 1. Jahrhundert oder im 2. Jahrhundert n. Chr. im Osten des Römischen Reiches, wohl in Syrien, lebte. Er schrieb aesopische und libysche Fabeln in Choliamben um …   Deutsch Wikipedia

  • Babrios — (Babrias), Grieche unter Augustus, (nach Anderen unter Domitianus, nach noch anderen in der Mitte des 2. Jahrh. n.Chr.), veranstaltete eine Sammlung Äsopischer Fabeln, die er in Choliamben umschrieb. Im 9. Jahrh. stellte Ignatius Magister… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Babrĭos — Babrĭos, griech. Fabeldichter, brachte wahrscheinlich im 2. Jahrh. n. Chr. eine Sammlung Äsopischer Fabeln in choliambische Trimeter, die schon im Anfang des 3. Jahrh. im Schulgebrauch erscheinen, später vielfach nachgeahmt (so von Avianus) und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Бабрий — (Babrios)         древнегреческий поэт баснописец 2 в. н. э. Ему принадлежит стихотворное переложение басен Эзопа. Басни Б. отличаются живостью изложения, нравоучительный элемент развит слабо, обличительный почти отсутствует; характерно… …   Большая советская энциклопедия

  • Adebar — Wilhelm von Kaulbach: Illustration (1857) zu Goethes Reineke Fuchs Die Fabel bezeichnet eine in Vers oder Prosa verfasste kurze Erzählung mit belehrender Absicht, in der vor allem Tiere, aber auch Pflanzen und andere Dinge oder fabelhafte Mis …   Deutsch Wikipedia

  • Aesop — So sah der spanische Maler Diego Velasquez den griechischen Dichter Äsop Aesop, Abbildung in der …   Deutsch Wikipedia

  • Aisop — So sah der spanische Maler Diego Velasquez den griechischen Dichter Äsop Aesop, Abbildung in der …   Deutsch Wikipedia

  • Fabeldichter — Wilhelm von Kaulbach: Illustration (1857) zu Goethes Reineke Fuchs Die Fabel bezeichnet eine in Vers oder Prosa verfasste kurze Erzählung mit belehrender Absicht, in der vor allem Tiere, aber auch Pflanzen und andere Dinge oder fabelhafte Mis …   Deutsch Wikipedia

  • Fabeln — Wilhelm von Kaulbach: Illustration (1857) zu Goethes Reineke Fuchs Die Fabel bezeichnet eine in Vers oder Prosa verfasste kurze Erzählung mit belehrender Absicht, in der vor allem Tiere, aber auch Pflanzen und andere Dinge oder fabelhafte Mis …   Deutsch Wikipedia

  • Fabelname — Wilhelm von Kaulbach: Illustration (1857) zu Goethes Reineke Fuchs Die Fabel bezeichnet eine in Vers oder Prosa verfasste kurze Erzählung mit belehrender Absicht, in der vor allem Tiere, aber auch Pflanzen und andere Dinge oder fabelhafte Mis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”